Automatische Feuerlöschsysteme für Caddyboxen auf Golfplätzen
Regelmäßig kommt es seit einiger Zeit zu verheerenden Großbränden in Golfanlagen, insbesondere im Bereich der Caddyhallen.
Grund hierfür ist in vielen Fällen die Selbstentzündung der Lithium-Akkus moderner E-Caddies. Dies kann nicht nur durch einen fehlerhaften Ladevorgang („Überladung“) hervorgerufen werden, sondern auch vollkommen unabhängig davon durch mechanische Beschädigungen oder Produktionsfehler des Akkus.
Steht die Batterie erst einmal in Flammen, greifen diese blitzschnell auf andere brennbare Materialien in der Box über (Handtücher, Golftasche, Schuhe usw.) und von dort ausgehend auf den Rest des Gebäudes – Schäden in Millionenhöhe sind keine Seltenheit.
Herkömmliche Löschmittel versagen beim Versuch, brennende Lithium-Akkus abzulöschen – durch seine überragenden Löscheigenschaften, ist unser Aerosol in der Lage, auch diese immanente Gefahrenquelle wirkungsvoll und zuverlässig auszuschalten.
Die Installation ist dabei denkbar einfach, sie kann entweder vollkommen autark (ohne weitere Verkabelung oder Rohrleitung) direkt in den Boxen erfolgen, was eine effektive und kostengünstige Variante darstellt.
Der Aufwand für die Wartung der Einheiten ist dabei minimal, da es sich um ein druckloses System handelt – lediglich eine jährliche Sichtkontrolle wird empfohlen.
Alternativ kann auch eine Raumflutung in Kombination mit einer (u.U. schon vorhandenen) Brandmeldeanlage in Betracht kommen.
Bei der Erarbeitung eines Brandschutzkonzepts für Golfanlagen mit Caddyhallen haben wir die folgenden drei Hauptkriterien berücksichtigt:
Sicherheit
- für Mitarbeiter und Spieler
- Investitionen schützen
- Unterbrechung des Spielbetriebs vermeiden
- Eigentum der Spieler schützen
Komfort
- E-Boxen können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden
- kein zusätzlicher Aufwand für die Spieler
Effizienz
- Brandursache Akkus oder Elektrizität wird durch Installation des Löschers innerhalb der Box zuverlässig abgesichert
- Auch schwer zu löschende Brandlasten wie brennender Kunststoff werden nachhaltig abgelöscht
- Keine baulichen Maßnahmen notwendig
- Geringe Folgekosten durch minimalen Wartungsaufwand und lange Lebensdauer (>10 Jahre)
- Durch kleinteilige Installation kann die Investitionssumme leichter auf die Mitglieder umgelegt werden
- Möglichkeit der Anerkennung durch die Versicherung
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre spezifischen Gegebenheiten – schicken Sie uns einfach eine Anfrage!
- Aerosol-Löschanlagen als zukunftsweisende Technologie
EINDEUTIGE VORTEILE
- Investition schützen
- Personenschäden vermeiden
- durch das Löschen des Brandes schon in der Entstehung bleibt der Schaden minimal
- Senkung der Kosten für Feuerwehreinsatz und Bergung
- Ausfallzeiten werden minimiert
- Versicherungsbeiträge können reduziert werden (abhängig vom Versicherer)
- Sicherheit auch bei Fahrzeugen, die abgestellt sind
- kostengünstig in der Anschaffung
- sichere Löschwirkung
- erfüllt die Vorgaben der Bahnnorm
- keine Beschädigung durch das Löschmittel!
- einfachste Montage auch in engen Motorräumen
- optional vollkommen autark durch thermische Auslösung
- schützt E- und Diesel-Loks
- praktisch wartungsfrei (kein Druckbehälter)
- Lebensdauer über 10 Jahre
- unbedenklich für Mensch und Natur
- umweltfreundlich
- klimaneutral
Welcher Feuerlöscher passt für Ihre Caddy-Schränke?
- INDIVIDUELL ABGESTIMMT
Da jedes Projekt einzigartige Anforderungen hat, ist eine individuelle Beurteilung und Planung unerlässlich. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Anfrage zu senden, damit wir gemeinsam die ideale Lösung für Ihr Aerosol-Brandschutzsystem entwickeln können. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Sicherheit optimal zu gewährleisten!
- Caddyhalle